Blog Kategorie: Aktuelles

Verkehrswende in und um Gießen – Konzepte für eine lebensfreundliche Region

Vortragsreihe_Verkehrswende_Giessen

Alle Veranstaltungen finden in der Alten Unibibliothek, Bismarckstr. 37, 35390 Gießen, statt.Diese Reihe wird im April mit weiteren Veranstaltungenfortgesetzt. 21.4. Seilbahnen (Doppelmayr-Mitarbeiterin) 25.4. RegioTrams (Prokurist Kasseler Verkehrsgesellschaft) 29.4. E-Autos und Autoindustrie (Winfried Wolf) Aktuelle Informationen finden Sie unter asta-giessen.de/verkehrswende Mobilität auf dem LandeIdeen und Lösungen für die Anbindung kleiner Ortschaften Donnerstag, 30.1., 18:00 Uhr Ein… Weiterlesen »

Plastik im Meer … und überall !

THM_Logo_184x75

Ringvorlesung “Verantwortung Zukunft” der Technischen Hochschule Mittelhessen am 27.11.2019 um 19:00 Uhr am Campus Gießen (Gebäude B21, Ludwigsplatz 5 Roxy) “Plastik im Meer … und überall !” präsentieren werden:  Helden der Meere Christian Weigand, Blue Awareness Mikroplastik – in der Nahrungskette bis zum MenschProf. Dr. Harald Platen, Fachbereich Life Science Engineering, Technische Hochschule Mittelhessen Im… Weiterlesen »

Ringvorlesung am 06.11.2019 in Friedberg: “Digitalisierung und ethische Verantwortung”

RingvorlesungWS1920

Am 06.11.2019 um 19:00 Uhr findet am Campus Friedberg (Gebäude B1.1.03)die Ringvorlesung “Digitalisierung und ethische Verantwortung” statt. Präsentieren werden:  Theologisch-ethische Dimension der DigitalisierungPfarrer Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Zu Risiken und Nebenwirkungen im Neuland fragen Sie bitte … Ihren Ingenieur?Prof. Dr. Michael Behrens, Fachbereich Informationstechnik –… Weiterlesen »

SDG-Mobil am 15.9.2019 in Wettenberg-Wißmar

SDG-Mobil_3 - Kopie

Zum Dampf- u. Gattertag im Holz- u. Technikmuseum Wettenberg am 15. Sept. 2019 (12 – 17 Uhr) hat sich kurzfristig das SDG-Mobil (siehe Bild) angekündigt mit dem Ziel, den Besuchern Informationsmaterialien über die weltweit verabschiedeten 17 Ziele zur Nachhaltigkeit ( Sustainable Delvelopment Goals = SDGs) zugänglich zu machen. Das neue SDG-Mobil ist bundesweit unterwegs und… Weiterlesen »

Dampf- und Gattertag am 14. April 2019 im HTM Wettenberg: Tag der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Neben den Museumsattraktionen “Dampfmaschine und Sägegatter live erleben” und einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm für Kinder werden Aktionen und Anregungen zur nachhaltigen Entwicklung durch Mitglieder des BNE-Netzwerkes Mittelhessen präsentiert. Des Weiteren stehen Ausstellungen und Fachvorträge u.a. zu den Themen “Photovoltaik u. Batteriespeicher”, “Klima- u. Ressourcenschutz un Hessen” sowie “Holzarchitektur” auf dem Veranstaltungsplan. Das Kinderprogramm gestaltet der Landesbetrieb… Weiterlesen »

THM Ringvorlesung “Verantwortung Zukunft”

VERANTWORTUNG ZUKUNFT Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden. Als öffentlich finanzierte Hochschule für angewandte Wissenschaften hat die Technische Hochschule Mittelhessen eine gesellschaftliche Verantwortung. In der Vorlesungsreihe wollen wir deshalb zeigen, dass wir zwar nicht… Weiterlesen »

Tag der Bildung für nachhaltige Entwicklung

15. April 2018: Der erste Dampf- u. Gattertag 2018 im Holz- u. Technikmuseum Wettenberg (12-17 Uhr) verkörpert wieder den “Tag der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)”. In diesem Kontext präsentieren sich verschiedene BNE-Mitgliedsorganisationen zum Thema “Nachhaltiger Konsum”; ein Fachvortrag “Masterplan Klimaschutz im Landkreis Gießen” und  Darstellungen “Elektromobilität” runden die Thematik ab. Natürlich gehören Live-Vorführungen an… Weiterlesen »

Ringvorlesung „ENERGIE(W)ENDE” der Justus-Liebig-Universität Gießen

Die sichere Versorgung mit Energie ist zentral für das Überleben moderner Gesellschaften. Da Ressourcen und Bedarf auf der Welt ungleich verteilt sind, gilt Energie als Schlüsselthema staatlicher Politik und immer auch als möglicher Ausgangspunkt für Konflikte. Der Energiebedarf nimmt weltweit kontinuierlich zu, fossile Ressourcen sind endlich, ihre massive Nutzung beeinflusst offensichtlich unser Klima, und Alternativen… Weiterlesen »

Dampf- u. Gattertag mit vorweihnachtlichem Kunsthandwerkermarkt

Dritter und letzter diesjähriger Dampf- und Gattertag im Holz+Technikmuseum Wettenberg-Wißmar am So, 5. Nov. 2017, 12-17 Uhr: Live-Vorführungen Dampfmaschine, Sägegatter u. Drechselbank.Die Veranstaltung ist verbunden mit einem vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt; für Kinder gibt es ein spezielles Mitmachprogramm. Um das leibliche Wohl der Besucher/innen kümmern sich wie immer zahlreiche ehrenamtliche Museumshelfer/innen.

Dampf- und Gattertag mit Bauernmarkt und Produkten aus der heimischen Region

Der Dampf- u. Gattertag des Wettenberger Holz- u. Technikmuseums am So, 17. Sept 2017, 12-17 Uhr, ist verbunden mit Bauernmarkt (Live: Frisch gepresster Apfelsaft – siehe Bild), Traktorenausstellung, umfangreichen Kinderprogramm u. Live-Acts bei Dampfmaschine und Sägegatter. Angekündigt hat sich zudem ein Tischermeister aus Pohlheim-Grüningen (Kr. Gießen), der mit viel Know-how hochwertige Holzfahrräder handwerklich herstellt und… Weiterlesen »