Zum Dampf- u. Gattertag im Holz- u. Technikmuseum Wettenberg am 15. Sept. 2019 hat sich kurzfristig das SDG-Mobil (siehe Bild) angekündigt mit dem Ziel, den Besuchern Informationsmaterialien über die weltweit verabschiedeten 17 Ziele zur Nachhaltigkeit ( Sustainable Delvelopment Goals = SDGs) zugänglich zu machen. Das neue SDG-Mobil ist bundesweit unterwegs Lesen Sie mehr [...]
-
-
Filmvorführung: ZEIT FÜR UTOPIEN
ZEIT FÜR UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie wir mit Ideen und Gemeinschaftssinn viel erreichen können. Der Film ist eine inspirierende filmische Entdeckungsreise zu den EinsteigerInnen in eine neue Gesellschaft (www.zeit-fuer-utopien.com). Im Anschluss an den Film werden lokale EinsteigerInnen und ihre Projekte vorgestellt und mit ihnen zu den Themen Umsetzbarkeit Lesen Sie mehr [...]
-
Solawi macht mit bei der Regio Challenge
Ein Aufruf von Nyéléni – der Bewegung für Ernährungssouveränität und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft. Vom 9.-15. September, eine Woche lang nur das essen und trinken, was vollständig in Entfernung einer Radtour entstanden ist. Die Solawi Marburg macht als Gruppe mit. Zur Planung treffen wir uns am 27. August um 19h Lesen Sie mehr [...]
-
Solardörrerbau-Workshop
Um die sommerlichen Früchte auch in der kalten Jahreszeit zu genießen, wollen wir gemeinsam einen (oder auch 2-3) Solardörrer brauen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wollen wir an dem Tag hauptsächlich bauen. Datum: Sonntag, der 7. Juli 2019 Beginn: 10 Uhr Ende: voraussichtlich gegen 16h Der Teilnahmebeitrag ist was Lesen Sie mehr [...]
-
Die große Transformation – Gesellschaft und Hochschule im Wandel
Die große Transformation – Eine Einführung in die Kunst des gesellschaftlichen Wandels Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Zukunft gemeinsam gestalten – für Studierende und die Region Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Diskussion
-
Energiewende auf kommunaler Ebene
Energiewende am Beispiel Gießen – die Projekte Kommun:E und FlexQuartier Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner, FB Maschinenbau und Energietechnik, Technische Hochschule Mittelhessen Energiekonzept der Stadtwerke Gießen AG Matthias Funk, Technischer Vorstand, Stadtwerke Gießen AG Diskussion
-
Ich zuerst! Oder doch engagiert?
Die Ringvorlesung “Verantwortung Zukunft” findet am 22.05.2019 um 19:00 Uhr am Campus Gießen im Roxy (B21, Ludwigsplatz 5) statt. Titel der Veranstaltung ist „Ich zuerst! Oder doch engagiert?” präsentieren werden: Ich zuerst! Eine Gesellschaft auf dem Egotrip Heike Leitschuh, Buch-Autorin und Moderatorin für Nachhaltigkeit Studentische Werkstätten an der THM – Lesen Sie mehr [...]
-
Megatrend Digitalisierung – Ringvorlesung
Digitalisierung als ein Megatrend im 21. Jahrhundert sorgt für tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) als anwendungsorientierte Hochschule ist auf vielschichtige Weise in Forschung, Lehre und auch in der eigenen Organisation mit den unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung befasst und gestaltet diese aktiv mit. In der Lesen Sie mehr [...]
-
Kräuterwanderung
Lasst uns schauen was wir aus der Natur verwenden können. Besonders im Frühling macht es Spaß, die ganz frischen Blätter oder auch Blüten zu Salaten, Tees oder Soßen zu verarbeiten. Bei einem gemütlichen Spaziergang halten wir die Augen offen nach den jungen Kräutern und tauschen uns aus über Pflanzenbestimmung, Genießbarkeit Lesen Sie mehr [...]
-
Dampf- und Gattertag am 14. April 2019 im HTM Wettenberg
Das Holz- und Technikmuseum in Wettenberg ist einerseits das familienfreundliche “Holzerlebnishaus”, gleichzeitig aber auch “Außerschulischer Lernort (Waldpädagogik u. Bioernegie)” und “Umweltbildungszentrum (Umweltschule u. BNE-Koordination Mittelhessen)”. Dies spiegelt sich auch im Motto des Dampf- und Gattertages am So, 14. April (12-17 Uhr) wider: Neben den Museumsattraktionen “Dampfmaschine und Sägegatter live erleben” Lesen Sie mehr [...]