Blog Kategorie: Aktuelles

Kleidertausch-Party in Biebertal-Rodheim am 7.Okt. 2023

Unter dem Moto “Tauschen statt kaufen” findet am 7.10.2023 im mittelhessischen Biebertal (Ortsteil Rodheim) die Neuauflage einer Kleidertausch-Party statt. Details zur Lokalität und zum Anmelde- bz. Teilnahmeprocedere wollen Sie bitte dem Plakat entnehmen.

Dampf- u. Gattertag am So, 7. Mai 2023, 12-17 Uhr

Wie immer bei unserer Frühjahrsveranstaltung steht der erste Dampf- u. Gattertag eines jeden Jahres unter dem Motto “Umwelt-Klima-Energie”. Ein umfangreiches Programm, in dem natürlich die Live-Vorführungen an der Dampfmaschine und am historischen Sägegatter nicht fehlen dürfen, garantiert Ihnen bei reduzierten Eintrittspreisen einen interessanten und spannenden Tag im Holz- u. Technikmuseum. Der HTM-Kooperationspartner HESSEN FORST übernimmt… Weiterlesen »

Virtuelles Wasser – Ausstellung mit Begleitveranstaltungen

Plakat-9e44547c

Ausstellung des Mathematikum Gießen vom 1. April bis zum 30. Juni 2023 im vhs-Haus Lich Wir trinken jeden Tag ungefähr 3 Liter Wasser. Zum Waschen, Kochen und Zähneputzen brauchen wir ca. 120 Liter. Doch eigentlich benötigen wir noch viel mehr Wasser – insgesamt ca. 4.000 Liter pro Tag! Aber wie kommt diese große Wassermenge zustande?… Weiterlesen »

Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Zwei Workshops in der Grillhütte

Nachdem die erste Online-Workshop-Runde zu Naturschutz/Landschaftspflege und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hinter uns liegt, geht es weiter! Wir laden Sie herzlich zu einem heißen Getränk am Feuer ein. Anschließend gehen wir in die muckelig warme, mit Bollerofen beheizte Grillhütte, um gemeinsam die Ergebnisse aus der ersten Runde zu vertiefen Workshop Naturschutz & Landschaftspflege am… Weiterlesen »

Freiwilligenzentrum Gießen: Projekt “SolarLotsen”

Liebe Netzwerk-Partner*innen, liebe Multiplikator*innen, gerne möchte ich Sie und euch heute auf ein neues Projekt bei uns im Freiwilligenzentrum aufmerksam machen: Die “SolarLotsenGießen”! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen würden, das Projekt möglichst schnell bekannt zu machen… Die Idee entstand bei einigen engagierten Bürger*innen, die überlegten, wie man mehr Solar auf private Dächer… Weiterlesen »

Netzwerktreffen am 26.1.2023 in Wettenberg

Wettenberg.  Nach längerer Pandemie-Zwangspause war es endlich wieder möglich, ein Treffen der Partner:innen des mittelhessischen BNE-Netzwerks einzuberufen. Insgesamt 14 Mitglieder folgten der Einladung der beim Umweltbildungszentrum des Holz- u. Technikmuseums Wettenberg angesiedelten Koordinationsstelle. Mit informativen und konstruktiven Beiträgen sorgten sie dafür, dass die Zusammenkunft durchaus die Zielsetzung eines ergebnisorientierten Treffens erreichte. Mit Blick auf die… Weiterlesen »

BNE-Netzwerktreffen Mittelhessen am 26.1.2023

Liebe Partnerinnen und Partner im BNE-Netzwerk Mittelhessen, sehr geehrte Damen und Herren! Die Pandemie ist zwar nicht vorbei, aber nach fast zweijähriger Zwangspause wagen wir uns, Sie herzlich zu einem Treffen des mittelhessischen BNE-Netzwerks einzuladen: Donnerstag, 26. Januar 2023, 15 Uhr Holz- u. Technikmuseum, Im Schacht 6, 35435 Wettenberg-Wißmar Seminarraum Die Tagesordnung wollen Sie bitte… Weiterlesen »

Dampf- u. Gattertag mit vorweihnachtlichem Kunsthandwerkermarkt

DundG-06-11-2022-47dda8c6

Das Wettenberger Holzerlebnishaus lädt ein zum diesjährigen 3. Dampf- und Gattertag am So, 6. Nov. 2022, 12-17 Uhr. Wie immer bei dieser Veranstaltung stehen u.a. Live-Vorführungen an der riesigen Dampfmaschine (Bj. 1937), am historischen Sägegatter (Bj. 1949) und an der Drechselmaschine im Mittelpunkt. Umrahmt wird dieser Familientag von einem vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt, auf dem Hobby-Künstler aus… Weiterlesen »

Filmvorführung im HTM zum Tag der Nachhaltigkeit 29.9.2022

Flyer-Tag-der-Nachhaltigkeit_29092022-430dcdfb

Am „Tag der Nachhaltigkeit“ zeigt das HTM zu der üblichen Öffnungszeit 11-17 Uhr im Seminarraum einen Film zum Thema “Energie”. Der Film in Endlosschleife ist die Aufzeichnung einer Museumsführung für Studierende der Techn. Hochschule Mittelhessen (THM) im HTM vom Aug. 2020 – aber angesichts der derzeitgen weltweiten Diskussionen und mit dem Blick auf den Klimawandel… Weiterlesen »