Blog Kategorie: Aktuelles

Landschaftspflege – Wohin mit dem Schittgut?

Und wie funktioniert der Schnitt von Freilandhecken gemeinsam mit dem Naturschutz? Der Verein Region GießenerLand lädt herzlich ein, zur Auftaktveranstaltung „Freilandhecken mit Potenzial – schützen, pflegen und nutzen“ am Dienstag, den 22. August 2017 ab 16.30 Uhr in Wettenberg im Holz- und Technikmuseum. Er informiert über das LEADER-Projekt „Schnittgutmanagement“ auch bekannt als „Heckenprojekt“. Gemeinsam mit… Weiterlesen »

… das ALLrad fährt vor!

… das ALLrad fährt vor! Der Name „das ALLrad“ steht für das Allmende Lastenrad Projekt. Wir leben die Gemeingutidee und bieten für Gießen & Umgebung an, Lastenräder unkommerziell zu leihen und laden ein, gemeinsam für diese Räder zu sorgen. Wir werben allgemein für das Transport- & Verkehrsmittel Fahrrad. Insbesondere bei Menschen, für die radeln kulturell… Weiterlesen »

Fachvortrag “Kraft-Wärme-Kopplung – Energie zweifach nutzen”

Im Rahmen des Dampf- u. Gattertages am So, 9.4.2017, 12-17 Uhr, bietet das Holz+Technikmuseum in Wettenberg-Wißmar den Vortrag “Kraft-Wärme-Kopplung – Energie zweifach nutzen” an. Referentin im Museums-Seminarraum (14:30 Uhr) ist Frau Andrea Graf (BUND). (Hinweis: Der auf den Plakaten des Museums angekündigte Referent Dr. Neumann ist leider verhindert.) – Der Vortrag ist eingebettet in den… Weiterlesen »

Einweihung “Natur- und Lernerlebnis Geflügelpark”

Der Kleintierzüchterverein Heuchelheim hat einen „Natur- und Lernerlebnis Geflügelpark“ auf der Vereinszuchtanlage am Hinkelsweg in Heuchelheim errichtet. Diese nachhaltige Bildungsinitiative bietet unter anderem die Möglichkeit, Sinn und Zweck der Geflügelzucht und der Biodiversität des Rasse- und Ziergeflügels spielend kennen zu lernen. Für Kinder und Erwachsene soll hier die Möglichkeit bestehen, nachhaltig und spielerisch vieles über… Weiterlesen »

Geopark auf Gewerbemesse Wartenberg – 23.–24. April

Am 23. Und 24. April findet in Wartenberg-Angersbach die 6. Gewerbemesse im Wartenberg-Oval statt. Die Verbrauchermesse stellt eine Präsentationsplattform für die vielfältigen Gewerbe und Dienstleister der Region dar. In diesem Jahr wird auch der Geopark erstmals mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten sein und über die Besonderheiten der Vulkanregion und seiner feurigen Vergangenheit… Weiterlesen »

BNE-Tag des Netzwerks Mittelhessen am 9. April 2017

Ebenfalls beim Dampf- und Gattertages im Holz- und Technikmuseum in Wettenberg Wißmar (So, 9.4.17, 12-17 Uhr) findet erneut ein Tag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Auf dem Außengelände (Zelt) werden mehrere Mitglieder des mittelhessischen BNE-Netzwerkes ihre Projekte vorstellen. Ansprechpartner bzw. Zielgruppen sind u.a. Lehrkräfte und Erzieher/innen.  

Exkursion in einen Steinbruch

Das Augenmerk galt den verschiedenen Gesteinen und den im Steinbruch erkennbaren Strukturen. Wer geglaubt hatte, in diesem Steinbruch gäbe es nur Basalt, hatte sich getäuscht. Gleich am ersten Stopp war an einer Böschung ein Material zu finden, wie es vor allem zu Beginn der Entwicklung eines Vulkans entsteht. Das über 1000° C heiße Magma trifft… Weiterlesen »

BNE-Netzwerkgründung am 18. Mai 2014

In Verbindung mit der Feier zum 10-jährigen Bestehen des hessischen Holz- und Technikmuseums Wettenberg am 18. Mai 2014 wurde auch die Gründung des BNE-Netzwerks Mittelhessen vollzogen. Neben zwölf zukünftigen Netzwerkpartnern waren zu dieser Gründungsveranstaltung auch weitere Gäste gekommen. So konnten wir Reiner Mathar, der BNE-Landeskoordinator Hessen, sowie Dr. Hans Unbehauen als Vertreter vom Netzwerk Nachhaltigkeit… Weiterlesen »