Gastgeber Sven Görtz (Philosoph, Sänger, Hörbuchsprecher) begrüßt Prof. Dr. Kerstin Kremer vom Institut für Biologiedidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mit einem Grußwort von Landrätin Anita Schneider. In diesem Talk geht es um die die drängenden globalen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht: Der Klimawandel und die daraus folgenden Naturkatastrophen wie extreme Lesen Sie mehr [...]
-
-
HTM Wettenberg: Dampf- u. Gattertag So, 7. Mai 2023
Wie immer bei unserer Frühjahrsveranstaltung steht der erste Dampf- u. Gattertag eines jeden Jahres unter dem Motto “Umwelt-Klima-Energie”. Ein umfangreiches Programm von 12-17 Uhr, in dem natürlich die Live-Vorführungen an der Dampfmaschine und am historischen Sägegatter nicht fehlen dürfen, garantiert Ihnen bei reduzierten Eintrittspreisen einen interessanten und spannenden Tag im Lesen Sie mehr [...]
-
Berufs- und Technikerschule Butzbach
Unsere Bildungsangebote: • Berufliche Ausbildungen in Agrarwirtschaft, Gastronomie und in Metalltechnik im dualen System • vollschulische Ausbildungsgänge zur/m Staatlich geprüften Assistentin /en in den Bereichen: Umweltschutztechnik, Solartechnik und Medientechnik (Höhere Berufsfachschule) • Fachschule für Staatlich geprüfte Techniker/-innen in den Bereichen: Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, Technische Betriebswirtschaft • Berufsfachschule für Elektrotechnik und Lesen Sie mehr [...]
-
Berufs- und Technikerschule Butzbach
Unsere Bildungsangebote: • Berufliche Ausbildungen in Agrarwirtschaft, Gastronomie und in Metalltechnik im dualen System • vollschulische Ausbildungsgänge zur/m Staatlich geprüften Assistentin/en in den Bereichen: Umweltschutztechnik, Solartechnik und Gestaltungs- & Medientechnik (Höhere Berufsfachschule) • Fachschule für Staatlich geprüfte Techniker/-innen in den Bereichen: Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, Technische Betriebswirtschaft • Berufsfachschule für Elektrotechnik Lesen Sie mehr [...]
-
Dampf- und Gattertag mit weihnachtl. Kunsthandwerkermarkt
Das Wettenberger Holzerlebnishaus lädt ein zum diesjährigen 3. Dampf- und Gattertag. Wie immer bei dieser Veranstaltung stehen u.a. Live-Vorführungen an der riesigen Dampfmaschine (Bj. 1937), am historischen Sägegatter (Bj. 1949) und an der Drechselmaschine im Mittelpunkt. Umrahmt wird dieser Familientag von einem vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt, auf dem Hobby-Künstler aus der mittelhessischen Lesen Sie mehr [...]
-
Film “Energie” zum Tag der Nachhaltigkeit 29. Sept. 2022
Am „Tag der Nachhaltigkeit“ zeigt das Holz- u. Technikmuseum Wettenberg zu der üblichen Öffnungszeit 11-17 Uhr im Seminarraum einen Film zum Thema „Energie“. Der Film in Endlosschleife ist die Aufzeichnung einer Museumsführung für Studierende der Techn. Hochschule Mittelhessen (THM) im HTM vom Aug. 2020 – aber angesichts der derzeitgen weltweiten Lesen Sie mehr [...]
-
Dampf- u. Gattertag im Holz- u. Technikmuseum Wettenberg
Am 18. Sept. 2022 findet im HTM von 12-17 Uhr wieder ein Dampf- u. Gattertag mit angeschlossenem kleinen Bauernmarkt statt. Natürlich sind auch Dampfmaschine, Sägegatter und Drechselbank in Aktion. Die Traktorenfreunde Krofdorf-Gleiberg sind fast zu einem festen Bestandteil unserer Septemberveranstaltung geworden. Der HTM-Kooperationspartner Hessen Forst kümmert sich mit Spielen und Lesen Sie mehr [...]
-
Schafe erleben inkl. Filz-Workshop am Tag der Nachhaltigkeit
Am Tag der Nachhaltigkeit besuchen wir unsere kleine Gnadenthaler Schafherde. Mit Fühlen, Riechen und Sehen können Sie die Schafe erleben und Ihnen ganz nahe kommen. Dabei geht es auch um die Frage, welchen Beitrag Schafe zu einer nachhaltigen Landwirtschaft leisten können. Anschließend werden wir aus Schafwolle gemeinsam Filzblumen gestalten. Zur Buchung hier Lesen Sie mehr [...]
-
Dampf- u. Gattertag im Holz- u. Technikmuseum
Nach zwei Jahren corona-bedingter Zwangspause veranstaltet das Wettenberger Holzerlebnishaus wieder einen seiner drei jährlichen Dampf- u. Gattertage. Wie bei allen Frühjahrsveranstaltungen der vergangenen Jahre steht neben den Vorführungen an der riesigen Dampfmaschine und dem historischen Sägegatter das Thema “Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)” im Mittelpunkt. Dazu haben die Veranstalter Bildungsakteurinnen Lesen Sie mehr [...]
-
Uncoole Zeiten – Online-Workshop; das SDG Energie in einer Reihe des Kultusministeriums
Die UN haben sich Nachhaltigkeitsziele für das Jahr 2030 gesetzt. Diese SDGs werden in einer Reihe von Workshops des Hess. Kultusministeriums zum Thema gemacht. Beim Workshop Energie “Uncoole Zeiten” werden weitere SDGs mit eingebunden. Neben einfachen Aktionen rund um das Thema Fotosynthese und Energie gehen wir mit weiteren Ansätzen, Versuchen Lesen Sie mehr [...]